artefact

Das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, ist anerkannter schleswig-holsteinischer Träger der Weiterbildung. Die Einrichtung verfügt über ein eigenes Tagungs- und Gästehaus, den Klimapark Glücksburg, Werkstätten und ein großes Außengelände. Die gemeinnützige GmbH für globales Lernen und lokales Handeln ist Norddeutschlands Solarschule für die Deutsche Gesellschaft für Solarenergie  (DGS) und führt offene und maßgeschneiderte Weiterbildungen zu erneuerbaren Energien wie den Solarfachberaterabschluss Photovoltaik , die Qualifizierung zur „Fachkraft Lehmbau“ mit Prüfung durch Handwerkskammer und Dachverband Lehm und zu anderen Themen durch. Als weltwärts-Entsendeorganisation „solivol“ werden alljährlich Schulabgänger u.a. bis 27 Jahre auf einjährige Freiwilligeneinsätze in Ostafrika und Rumänien vorbereitet. Als außerschulischer NUN-zertifizierter Lernort bietet artefact Projekttage u.a. zu erneuerbaren Energien an und führt den Schleswig-Holstein Solarcup  für Kinder und junge Erwachsene bis 25 Jahre durch.

 

LuftProfile

Die Luftprofile GmbH mit Sitz in Flensburg, bietet Dienstleistungen mit Drohnen (UAS = Unbemannten Luftfahrtsystemen) an. Die Drohnen der Luftprofile kommen bei Inspektionsaufgaben an Gebäuden, Brücken, Strommasten und- leitungen zum Einsatz. Mittels professioneller Foto- und Videotechnik können z.B. aussagekräftige Bildinformationen über den Zustand o.g. Anlagen gewonnen und Schadstellen zeitsparend und effizient detektiert werden.

Neu im Portfolio der Luftprofile sind sog. Race-Drohnen, mit denen z.B. sehr dynamische Werbeaufnahmen auch in Innenräumen erstellt werden können. Diese Mini-Drohnen werden immer dann eingesetzt, wenn es um spektakuläre Aufnahmetechniken geht. Im Bestand befinden sich verschiedene Race-Drohnenmodelle. Das kleinste Modell ist dabei nur Handteller groß – und kann durch kleinste Öffnungen geflogen werden. Im Außenbereich eingesetzt, kann die Race-Drohne Verfolgungsszenen bis ca. 100 Km/h erstellen.

Des Weiteren bildet das Team der Luftprofile angehende Drohnen-Piloten (Fernpiloten) in Theorie und Praxis aus.

 

Mediation & Beratung Sylt

Mediation, Beratung, Coaching, Supervision, Training, Seminar

Privat und beruflich / Online oder in Präsenz

Getreu unserem Motto „immer wieder anders“ sind wir seit 2020 auch in Schleswig und Sörup!

Unser Team (Diplom-Pädagogin, Diplom-Betriebswirt, Erlebnispädagoge und M. Eng. Elektrische Technologien)
freut sich auf Sie – wir arbeiten im Doppel – und haben damit beste Erfahrungen gemacht.

 

Wirtschaftsgesellschaft des Vereins Sylter Unternehmer

Die 1977 gegründete Wirtschaftsgesellschaft des Vereins Sylter Unternehmer mbH organisiert regelmäßig Weiterbildungsreihen und Impulsveranstaltungen für Führungskräfte und deren Mitarbeitende zur Qualitätssicherung der Insel Sylt. Alleiniger Gesellschafter ist der Verein Sylter Unternehmer, der mit über 550 Mitgliedern Norddeutschlands größten freiwilligen Zusammenschluss von Unternehmern und leitenden Angestellten bildet.

 

 

Berufsfortbildungswerk (bfw)

Das Berufsfortbildungswerk (bfw) ist ein bundesweit anerkannter Träger in der beruflichen Erwachsenenbildung. Das Unternehmen für Aus-, Weiter- und Umbildungsangebote betreibt mehr als 200 Standorte in ganz Deutschland und schult dort jährlich über 50.000 Menschen. Das Berufsfortbildungswerk Heide im Kreis Dithmarschen ist spezialisiert auf Umschulung und Weiterbildung im gewerblich technischen Bereich.

Unsere Umschulungen, Fort- und Weiterbildungen umfassen:

  • Konstruktionsmechaniker/-in (IHK), Fachrichtung Schweißtechnik, Teilqualifizierung
  • Maschinen- und Anlagenführer/-in (IHK), Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
  • Schweißerkurse und Wiederholungsprüfungen für Schweißer/-innen
  • Berufliche Grundqualifzierungen in der Metalltechnik

Im Bereich Sprache und Coaching sind wir spezialisiert auf:

  • Orientierung und Aktivierung sowie Berufliche Kompetenzfeststellung
  • Coaching
  • Arbeit und Sprache für Migranten/-innen

Für Unternehmen bieten wir:

  • Schweißerkurse und Wiederholungsprüfungen für Schweißer/-innen
  • Modulare Fachwerkstatt Rohrvorrichter/-in, Rohrschlosser/-in nach Isometrie
  • den Berufsabschluss für Angelernte im Bereich Maschinen- und Anlagenführer an

 

erfolgsfaktor personal

Was macht Ihr Unternehmen erfolgreich?

Logisch, zunächst gute Produkte oder Dienstleistungen. Unweigerlich hat allerdings auch das beste Produkt oder die beste Dienstleistung keine Chance auf Erfolg, wenn Führungskräfte und Angestellte nicht motiviert und leistungsbereit sind. Zusammen mit uns führen Sie Ihr Unternehmen durch eine wechselhafte, unsichere, komplexe und vieldeutige Welt – die sogenannten VUCA-Welt – in eine prächtige Zukunft! Unser hybrider Beratungsschwerpunkt bringt in Ihrem Interesse das Beste aus zwei Welten zusammen: traditionelle und hybride Strukturen.

Mit unserer Unterstützung werden Sie auch in diesen oft unterschätzten Erfolgssäulen erstklassig:

  • Organisationsentwicklung in traditionellen und hybriden Strukturen
  • Personalentwicklung
  • Geschäftsprozessgestaltung mit agilem Mindset

Organisationsentwicklung in traditionellen und hybriden Strukturen:

Um trotz VUCA erfolgreich zu bleiben, ist die richtige Organisationsform mit passenden Informations- und Kommunikationsstrukturen ein entscheidender Erfolgsbaustein für Ihr Unternehmen. Als Hybridberater helfen Ihnen unsere Beratungsimpulse unter Beteiligung Ihrer Führungskräfte und Angestellten dabei, Veränderungs- und Verbesserungsprozesse zu meistern.

Personalentwicklung:

Wir setzen auf den erfolgsfaktor personal! Durch unsere Expertise bieten wir Ihnen umfangreiche Leistungen für Ihre Personalentwicklung, indem wir Sie dabei unterstützen, Kompetenzen und Potenziale zu erweitern, zu vertiefen und zu identifizieren, welchen Entwicklungsbedarf es individuell oder im Sinne der Unternehmensziele gibt – insbesondere im Kontext hybrider Zusammenarbeit und Führung.

Geschäftsprozessgestaltung mit agilem Mindset:

Ja, festgesetzte Geschäftsprozesse und Agilität passen zusammen! Durch Einbindung Ihrer Belegschaft und unserer agilen Haltung entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam nachhaltig erfolgreiche Abläufe und Strukturen, die Ihre Prozesse auf ein neues Level befördern und hybride Umgebungen zu Ihren machen.

Jetzt unbedingt bei uns melden – wir freuen uns auf Sie!

04638 8 999 123 oder info@erfolgsfaktorpersonal.de

 

Franziska Kramer – Wirtschaftspsychologin | Positive Leadership Trainerin | Systemische Coach

Moin, ich bin Franziska Kramer und begleite Sie gerne…

  • in der Selbstführung
  • in der Reflektion der eigenen (Führungs-)Rolle
  • in der Arbeit mit Stärken, Werten, Sinnerleben
  • im Umgang mit Veränderungen & Entscheidungen

auf Individuums- und Teamebene.

Neben (wirtschafts)psychologischen und systemischen Ansätzen beruht meine Vorgehensweise in Trainings und Coachings vor allem auf der Haltung, den Erkenntnissen und Methoden der Positiven Psychologie und damit auf dem, was allgemein stärkt und zur Lebenszufriedenheit sowie zum persönlichem Wachstum beiträgt.

Sie benötigen Unterstützung im Bereich

  • Führungskräftetrainings
  • Führungskräftecoachings
  • Teamentwicklung/-Coaching
  • Kulturentwicklungsprozesse

oder haben Interesse an Workshops zu Positiver Psychologie oder Impulsvorträgen|KeyNotes, dann freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

 

Dansk Centralbibliotek

Die Dansk Centralbibliotek ist eine lokale Botschafterin lebendiger dänischer Sprache und Kultur in Flensburg. Ihre zentralen Aufgaben liegen in ihrer Rolle als Bibliothek für die dänische Minderheit, richtet sich aber auch an alle anderen Interessierten.

Sie hat daneben die Aufgabe, insbesondere das Wissen über die Besonderheiten Südschleswigs zu vermitteln. Neben dem Bibliotheksbetrieb finden hier regelmäßig Veranstaltungen (Ausstellungen, Vorträge etc.) und Dänischkurse statt. Die Dansk Centralbibliotek ist somit ein wichtiges Kultur- und Bildungszentrum in der Region.

Als Anbieter von NordNetz Bildung stellen wir gern unsere Sprachkurse Dänisch vor, die wir in verschiedenen Formaten und Niveaus anbieten. Die Bildungsurlaubskurse sind einwöchige Intensivkurse mit einem Umfang von je 35 Unterrichtsstunden. Sie sind offiziell als Bildungsveranstaltungen anerkannt, darunter Einsteigerkurse Dänisch 1 bis Kurse der Stufe Dänisch 9.