Die Beratungsstelle NordNetz Bildung bietet eine neue, kostenfreie Online-Infoveranstaltung für Weiterbildungsinteressierte an. Im BildungsBlitz werfen die Beraterinnen Christina König und Heike Kaiser ein Schlaglicht auf eine zentrale Frage aus dem Bereich der Weiterbildung und bieten anschließend Gelegenheit zum Austausch. So erhält man die wichtigsten Informationen zum Thema und kann gleich offene Fragen klären. Der erste Bildungsblitz findet am 4. März 2021, von 14.00 bis 15.00 Uhr auf einer digitalen Plattform statt, er widmet sich dem Thema der Förderung von Weiterbildung.
Die Anmeldung läuft über das Event-Portal der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland unter folgendem Link: www.event.wfg-nf.de. Der Zugangscode zur Plattform wird nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Für alle weiterführenden Fragen können selbstverständlich individuelle Beratungstermine mit Christina König und Heike Kaiser vereinbart werden. Die Beratungen sind neutral und kostenfrei und sind Teil des vom Land Schleswig-Holstein finanzierten Beratungsnetzes Weiterbildung.
Eine Veranstaltung für Mitglieder des NordNetz Bildung.
Die WBS TRAINING AG lädt die Mitglieder des NordNetz Bildung ein, das WBS LearnSpace 3D® kennenzulernen. Die Veranstaltung findet online im virtuellen Raum des innovativen und mehrfach ausgezeichneten LearnSpace statt. Dort werden die Teilnehmer sich mit einem eigenen Avatar bewegen und die Einsatzmöglichkeiten und Nutzungsformen kennenlernen.
Unsere bekannten Beratungsstellen für die Bildungsprämie in Husum und Hürup sind bis zum Ende der Programmlaufzeit am 31.12. 2021 lizensiert worden. Wir werden also auch im Jahr 2021 zur Bildungsprämie beraten und Gutscheine ausgeben dürfen. Darüber freuen wir uns sehr!
Wenn Sie sich zur Förderung Ihrer Weiterbildung beraten lassen möchten, melden Sie sich bei Christina König (Husum): 04841 66 85-26 oder bei Heike Kaiser (Flensburg / Kreis Schleswig-Flensburg): 0171 977 06 21 .
Wir beraten und unterstützen Sie gerne – kostenfrei!
Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die bewährte Checkliste zur Qualität beruflicher Weiterbildung des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gibt es schon lange. Vor kurzem wurde eine weitere hilfreiche Checkliste Weiterbildung vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) überarbeitet. Sie hilft kurz und knackig allen, die sich für eine Weiterbildung interessieren, aber noch viele offene Fragen haben, wenn es darum geht, Ziele zu bestimmen, sich einen Überblick zu verschaffen oder das passende Angebot und Fördermöglichkeiten zu finden. Und wir vom NordNetz Bildung sind natürlich auch für Sie da!
Hier gehts zur Checkliste Weiterbildung
Wegen des großen Erfolges noch einmal 😉 !
Die Sendung zum 6. Weiterbildungstag Schleswig-Holstein wird am 2. November von 17.00 bis 18.30 Uhr im Offenen Kanal Kiel wiederholt. In dieser Sendung erhalten Sie wichtige Informationen und Anregungen zum Thema Fördermittel für die Weiterbildung. Vom Qualifizierungschancengesetz, zum verbesserten AufstiegsBAföG, bis hin zu Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein und der Bildungsprämie. Alle Themen könne auch einzeln als Kurzbeiträge auf www.weiterbilden-sh.de abgerufen werden.
Die gesamte Sendung steht auch generell bei YouTube zur Verfügung: https://www.youtube.com/watch?v=lWRbppQAy3g
Die Technische Hochschule Lübeck bietet seit September auf der neuen digitalen Plattform FutureLearnLab.de mit dem Kurs „Digital Trainer“ ein neues kostenloses Selbstlernangebot für TrainerInnen und LernbegleiterInnen an, die sich auf die digitale Welt vorbereiten wollen. Auch für BeraterInnen ist das Angebot interessant.
In dem Online-Selbstlernangebot können sich die NutzerInnen mit den Themenfeldern digitale Arbeitswelt und Herausforderungen beim Lernen und Arbeiten in der digitalen Welt vertraut machen. Dazu gehört es, sich mit neuen Lernszenarien, dem Umgang mit digitalen Tools und Datenschutz sowie Hintergründen zum digitalen Marketing, Social Media und Kommunikation zu beschäftigen. Die Teilnehmenden werden in insgesamt 30 Stunden, Schritt für Schritt an die neuen Möglichkeiten herangeführt, können in die digitale Welt eintauchen und so neue Ideen für sich entdecken.
Weitere ausführliche Informationen gibt es hier .
Nachfolgend die Links zur Anmeldung
https://futurelearnlab.de/hub/
https://www.verdi-forum.de/digital-basics-for-digital-trainer.html