Veranstaltung für Netzwerkmitglieder
Kategorie: Termine
Veranstaltungen, Vorträge und Seminare
BildungsBlitz – Zeit für Veränderungen – die Beratungsstelle FRAU & BERUF stellt sich vor
Was macht eigentlich die Beratungsstelle FRAU & BERUF genau und für wen ist sie da?
Seit über 30 Jahren steht FRAU & BERUF Frauen zur Seite, die sich beruflich verändern wollen oder müssen, z. Bsp. weil sie nach einer Familienphase wieder in den Beruf zurückkehren möchten. Andere Frauen möchten gerne den Ausstieg aus einer geringfügigen bzw. Teilzeitbeschäftigung schaffen und sind sich unsicher, wie sie strategisch vorgehen sollen und mit welchen Fortbildungen sie sich auf eine Ausweitung des Arbeitsverhältnisses vorbereiten können. Auch diejenigen, die eine Ausbildung in Teilzeit machen wollen, Fragen zu Elternzeit und Elterngeld oder grundsätzlich Fragen zur Karriereplanung haben, finden bei FRAU & BERUF kompetente Ansprechpartnerinnen.
Die Veranstaltung gibt unverbindlich Gelegenheit, die Beraterinnen der Regionen Nordfriesland, Flensburg und Schleswig-Flensburg und ihre Arbeit kennenzulernen.
Die Veranstaltung findet online statt. Der Link zur Zoom-Sitzung wird einen Tag vorab per Mail versandt. Anmeldung unter: www.wfg-event.de.
alfatraining beim Deutschen Weiterbildungstag
NordNetz Bildungs-Mitglied alfatraining zählt zu den größten und erfolgreichsten Bildungsanbietern im Bereich der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Zum Deutschen Weiterbildungstag, der dieses Jahr als Online-Veranstaltung stattfindet, bietet alfatraining über drei Tage die Möglichkeit, kostenfrei an ausgewählten Weiterbildungen des Anbieters teilzunehmen. Die attraktiven Angebote reichen von Scrum, Social Media, Marketing, über Projektmanagement bis Design Thinking.
Hier geht es zum Link mit den Angeboten und der Möglichkeit der Anmeldung.
Deutscher Weiterbildungstag online
Der Deutsche Weiterbildungstag findet in diesem Jahr virtuell statt und bietet allen Interessierten die Möglichkeit sich in verschiedenen Foren und Fachvorträgen über die Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland zu informieren und auszutauschen. Bereits am 23. März von 18.30 bis 21.00 Uhr eröffnen Bundesminister Hubertus Heil und Bundesministerin Anja Karliczek die zentrale Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Krisen meistern. Know-how sichern. Weiter bilden.“
Zur Veranstaltungswebsite: deutscher-weiterbildungstag.de
Führen auf Augenhöhe – ein Intensivtraining mit Margot Böhm
Sie wünschen sich Kompetenzen, um vielfältige Anforderungen und verschiedene Interessenlagen in Ihrer Kommune, Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen angemessen berücksichtigen zu können, behutsam Veränderungsprozesse in Gang zu bringen und Dialoge auf Augenhöhe zu gestalten. Sie möchten mehr Leichtigkeit in Ihrem Berufsalltag und wollen wissen, was coachingbasiertes Führen dazu beitragen kann. In diesem Intensivtraining für Führungskräfte lernen Sie, wie sich Kernelemente von Coaching im Unternehmensalltag erfolgreich nutzen lassen. Sie erfahren den Unterschied zwischen Coachen und Führen und bekommen ein Gespür dafür, was coachingbasiertes Führen bewirken kann. Sie probieren Neues aus und erweitern Ihre Handlungsmöglichkeiten.
Das Seminar wird durchgeführt von Margot Böhm, Dipl.-Päd., SeniorCoach/LehrCoach (DCV) – Inhaberin des coaching.zentrum auf Sylt (DCV-zertifiziertes Ausbildungsinstitut) www.coachingzentrum.de
Ausführliche Informationen zu den Seminarinhalten, den Kosten, der Anmeldung und weiteren Organisation finden Sie hier.
Finanzierte Zukunftssicherung – auch bei Kurzarbeit!
NordNetz-Mitglied WBS Training AG bietet im März folgende Veranstaltung für Unternehmen an:
Experten-Runde zum Thema „Finanzierte Zukunftssicherung – auch bei Kurzarbeit!“
Nutzen auch Sie die vollen Fördertöpfe und profitieren Sie von unseren Experten der Agentur für Arbeit **Michael Thies, Jens Knödl und Marc Bleimeister** „live vor Ort“.
#Digitalisierung, Umsatzeinbußen, Homeoffice, Kurzarbeit – reagieren Sie jetzt!
Die Lösung: Unsere Experten Ihrer Agentur für Arbeit zeigen einfache Wege auf, warum Weiterbildung sich auch in 2021 für Sie lohnt. – NICHT nur bei Kurzarbeit!
Sie erhalten Best-Practice-Beispiele und notwendiges „Handwerkszeug“, um die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens zu sichern.
„Coffee, Cookies and Collaboration“ – online via Zoom.
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung – am einfachsten via Xing ) oder schreiben Sie uns eine Mail – erhalten Sie auch zeitnah den Link zu Ihrer kostenlosen Teilnahme .
Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns und verbleiben mit den besten Grüßen,
Ulrike Hullmann (Ulrike.Hullmann@wbstraining.de) und Benno Kmietsch (Benno.Kmietsch@wbstraining.de)
BildungsBlitz – Finanzieller Zuschuss für die berufliche Fortbildung – auch für mich?
Die Beratungsstelle NordNetz Bildung bietet eine neue, kostenfreie Online-Infoveranstaltung für Weiterbildungsinteressierte an. Im BildungsBlitz werfen die Beraterinnen Christina König und Heike Kaiser ein Schlaglicht auf eine zentrale Frage aus dem Bereich der Weiterbildung und bieten anschließend Gelegenheit zum Austausch. So erhält man die wichtigsten Informationen zum Thema und kann gleich offene Fragen klären. Der erste Bildungsblitz findet am 4. März 2021, von 14.00 bis 15.00 Uhr auf einer digitalen Plattform statt, er widmet sich dem Thema der Förderung von Weiterbildung.
Die Anmeldung läuft über das Event-Portal der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland unter folgendem Link: www.event.wfg-nf.de. Der Zugangscode zur Plattform wird nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Für alle weiterführenden Fragen können selbstverständlich individuelle Beratungstermine mit Christina König und Heike Kaiser vereinbart werden. Die Beratungen sind neutral und kostenfrei und sind Teil des vom Land Schleswig-Holstein finanzierten Beratungsnetzes Weiterbildung.
WBS LearnSpace 3D® – einmal Avatar sein!
Eine Veranstaltung für Mitglieder des NordNetz Bildung.
Die WBS TRAINING AG lädt die Mitglieder des NordNetz Bildung ein, das WBS LearnSpace 3D® kennenzulernen. Die Veranstaltung findet online im virtuellen Raum des innovativen und mehrfach ausgezeichneten LearnSpace statt. Dort werden die Teilnehmer sich mit einem eigenen Avatar bewegen und die Einsatzmöglichkeiten und Nutzungsformen kennenlernen.
Qualifizierungsoffensive für Ihre Mitarbeiter – Veranstaltung für Unternehmen
Kurzarbeit als Chance für Qualifizierung, dazu bietet die Fachkräfteberatung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft eine spannende Veranstaltung für Unternehmen an.
Im Rahmen der Reihe Perspektive Personal (PePe) erhalten Sie Tipps und Informationen, wie Sie mögliche Zuschüsse zur Weiterbildung für Ihre MitarbeiterInnen nutzen können, inbesondere, wenn diese sich in Kurzarbeit befinden. Die gesetzlichen Regelungen ermöglichen jetzt noch höhere Förderungen als bisher – das bedeutet: Mehr Unterstützung und noch mehr Möglichkeiten für Ihr Unternehmen!
Sabrina Barzel und Katja Olms vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit sowie Benno Kmietsch und Ulrike Hullmann vom Weiterbildungsanbieter WBS TRAINING AG stellen unterschiedliche Förderungs-, Unterstützungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten für Unternehmen dar. Darüber hinaus wird Frau Astrid Herdes von der FTCAP GmbH – Fischer & Tausche Capacitors als Best-Practice-Beispiel aus der Unternehmensperspektive schildern, in wieweit die Fördermittel abgerufen werden konnten und welcher konkrete Nutzen sich dadurch für das Unternehmen ergeben hat.
Das Web-Seminar wird über die Videokonferenzplattform Zoom stattfinden. Bitte stellen Sie im Vorhinein sicher, dass Ihr Mikrofon und Ihre Kamera funktionieren, sodass trotz der räumlichen Distanz ein WIR-Gefühl entstehen kann und Sie problemlos Ihre Fragen und Kommentare an uns stellen können. Den Zugangslink zum Meeting senden wir Ihnen einen Tag vorher per Mail zu.
Die Anmeldung erfolgt über unsere Eventseite
Mit Ihrer Teilnahme am Web-Seminar erklären Sie sich damit einverstanden, dass sowohl Bild- als auch Tonspur des Web-Seminars aufgezeichnet und für Marketingzwecke durch die WFG NF verwendet werden.
Wiederholung! 6. Weiterbildungstag Schleswig-Holstein im Offenen Kanal
Wegen des großen Erfolges noch einmal 😉 !
Die Sendung zum 6. Weiterbildungstag Schleswig-Holstein wird am 2. November von 17.00 bis 18.30 Uhr im Offenen Kanal Kiel wiederholt. In dieser Sendung erhalten Sie wichtige Informationen und Anregungen zum Thema Fördermittel für die Weiterbildung. Vom Qualifizierungschancengesetz, zum verbesserten AufstiegsBAföG, bis hin zu Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein und der Bildungsprämie. Alle Themen könne auch einzeln als Kurzbeiträge auf www.weiterbilden-sh.de abgerufen werden.
Die gesamte Sendung steht auch generell bei YouTube zur Verfügung: https://www.youtube.com/watch?v=lWRbppQAy3g