Die Bildungsprämie, das beliebte Fördermittel des Bundes für berufliche Weiterbildungen, läut Ende des Jahres 2021 aus. Gutscheine können noch bis zum 31.122021 ausgegeben werden. Die Beratungsstelle des NordNetz Bildung ist noch bis zum 30.12. für Sie an Bord, um Prämien auszustellen. Jede Prämie gilt exakt ein halbes Jahr nach Ausstellung, also bis in die Mitte des Jahres 2022 hinein. Alle Förderbedingungen und weiter Informationen aus www.bildungspraemie.info. Kontakt für Beratungen des NordNetz Bildung hier.
Archive: Events
Deeskalationstraining, Kommunikationstraining und Verhandlungsmanagement
Kostenfreie Online-Weiterbildung für Mitglieder des NordNetz Bildung. Referentinnen: Claudia Bielfeldt und Sandra Lehwald.
BildungsBlitz – „The only way is up!“ – Fortbildung vor dem Hintergrund des Qualifikationsrahmens
Der Deutsche Qualifikationsrahmen bildet Abschlüsse in einem international vergleichbaren System ab. Vor einer Fort- oder Weiterbildung sollte man sich fragen: Wohin bringt mich diese Qualifizierung? Ergänzt sie das eigene Spektrum, oder führt sie gar zu einem im Qualifikationsrahmen höher gelegenen Abschluss?
Vielen Berufstätigen ist nicht bewusst, dass die Abschlüsse der Höheren Berufsbildung, wie Fachwirt und Meister, oder Betriebswirt, Technischer Betriebswirt, Berufspädagoge und Strategische Professionals sich auf denselben Stufen befinden, wie die Bachelor bzw. Masterabschlüsse der Hochschulen.
Die Veranstaltung wird zu den o.g. Themen, aber auch zur Durchlässigkeit des Deutschen Bildungssystems an sich informieren (Stichwort: Studieren ohne Abitur). Viele Wege führen heutzutage beruflich eine Stufe weiter nach oben.
Als Dozent haben wir Ralf Kulessa vom ver.di-Forum Nord zu Gast. Neben der Information wird es genug Raum für Rückfragen geben. Weiterführende Beratungen mit dem NordNetz Bildung sind nach Termin im Anschluss möglich.
Die Fortbildung findet online über die Plattform Zoom statt. Anmeldung über das Eventsystem der WFG, der Link zum Veranstaltungsraum wird einen Tag vor der Veranstaltung zugeschickt.
Netzwerktreffen NordNetz Bildung
Veranstaltung für Netzwerkmitglieder
BildungsBlitz – Zeit für Veränderungen – die Beratungsstelle FRAU & BERUF stellt sich vor
Was macht eigentlich die Beratungsstelle FRAU & BERUF genau und für wen ist sie da?
Seit über 30 Jahren steht FRAU & BERUF Frauen zur Seite, die sich beruflich verändern wollen oder müssen, z. Bsp. weil sie nach einer Familienphase wieder in den Beruf zurückkehren möchten. Andere Frauen möchten gerne den Ausstieg aus einer geringfügigen bzw. Teilzeitbeschäftigung schaffen und sind sich unsicher, wie sie strategisch vorgehen sollen und mit welchen Fortbildungen sie sich auf eine Ausweitung des Arbeitsverhältnisses vorbereiten können. Auch diejenigen, die eine Ausbildung in Teilzeit machen wollen, Fragen zu Elternzeit und Elterngeld oder grundsätzlich Fragen zur Karriereplanung haben, finden bei FRAU & BERUF kompetente Ansprechpartnerinnen.
Die Veranstaltung gibt unverbindlich Gelegenheit, die Beraterinnen der Regionen Nordfriesland, Flensburg und Schleswig-Flensburg und ihre Arbeit kennenzulernen.
Die Veranstaltung findet online statt. Der Link zur Zoom-Sitzung wird einen Tag vorab per Mail versandt. Anmeldung unter: www.wfg-event.de.
NEU in SH – der Weiterbildungsbonus PRO
Es gibt tolle Neuigkeiten bei den Fördermitteln für die Weiterbildung. Das Land Schleswig-Holstein hat den Weiterbildungsbonus angepasst. Von jetzt an bis zum 1. Juni dieses Jahres können wieder Anträge für längerfristige Maßnahmen gestellt werden. Die Fortbildung muss erst zum 30. Juni 2023 beendet sein.
Ab 1. Juni 2021 wird der jetzige Weiterbildungsbonus in den so genannten Weiterbildungsbonus Pro übergehen. Dieser wurde entwickelt, um den besonderen Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie zu begegnen. Mit dem „Weiterbildungsbonus Pro“ soll eine größtmögliche Resilienz jedes Einzelnen in der Krise realisiert werden. Dies kommt natürlich wiederum der schleswig-holsteinischen Wirtschaft insgesamt zugute. Beim Weiterbildungsbonus Pro gibt es eine deutlich verringerte Arbeitgeber- bzw. Eigenbeteiligung. Gefördert werden jetzt 90 % der zuwendungsfähigen Kosten, maximal 1.500 Euro.
Achtung! Eine Antragsstellung ist erst ab dem 1.6.2021 möglich.
Ausführlichere Informationen vorab gibt es hier auf der Seite des Landes.
alfatraining beim Deutschen Weiterbildungstag
NordNetz Bildungs-Mitglied alfatraining zählt zu den größten und erfolgreichsten Bildungsanbietern im Bereich der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Zum Deutschen Weiterbildungstag, der dieses Jahr als Online-Veranstaltung stattfindet, bietet alfatraining über drei Tage die Möglichkeit, kostenfrei an ausgewählten Weiterbildungen des Anbieters teilzunehmen. Die attraktiven Angebote reichen von Scrum, Social Media, Marketing, über Projektmanagement bis Design Thinking.
Hier geht es zum Link mit den Angeboten und der Möglichkeit der Anmeldung.
Deutscher Weiterbildungstag online
Der Deutsche Weiterbildungstag findet in diesem Jahr virtuell statt und bietet allen Interessierten die Möglichkeit sich in verschiedenen Foren und Fachvorträgen über die Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland zu informieren und auszutauschen. Bereits am 23. März von 18.30 bis 21.00 Uhr eröffnen Bundesminister Hubertus Heil und Bundesministerin Anja Karliczek die zentrale Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Krisen meistern. Know-how sichern. Weiter bilden.“
Zur Veranstaltungswebsite: deutscher-weiterbildungstag.de
Führen auf Augenhöhe – ein Intensivtraining mit Margot Böhm
Sie wünschen sich Kompetenzen, um vielfältige Anforderungen und verschiedene Interessenlagen in Ihrer Kommune, Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen angemessen berücksichtigen zu können, behutsam Veränderungsprozesse in Gang zu bringen und Dialoge auf Augenhöhe zu gestalten. Sie möchten mehr Leichtigkeit in Ihrem Berufsalltag und wollen wissen, was coachingbasiertes Führen dazu beitragen kann. In diesem Intensivtraining für Führungskräfte lernen Sie, wie sich Kernelemente von Coaching im Unternehmensalltag erfolgreich nutzen lassen. Sie erfahren den Unterschied zwischen Coachen und Führen und bekommen ein Gespür dafür, was coachingbasiertes Führen bewirken kann. Sie probieren Neues aus und erweitern Ihre Handlungsmöglichkeiten.
Das Seminar wird durchgeführt von Margot Böhm, Dipl.-Päd., SeniorCoach/LehrCoach (DCV) – Inhaberin des coaching.zentrum auf Sylt (DCV-zertifiziertes Ausbildungsinstitut) www.coachingzentrum.de
Ausführliche Informationen zu den Seminarinhalten, den Kosten, der Anmeldung und weiteren Organisation finden Sie hier.
Finanzierte Zukunftssicherung – auch bei Kurzarbeit!
NordNetz-Mitglied WBS Training AG bietet im März folgende Veranstaltung für Unternehmen an:
Experten-Runde zum Thema „Finanzierte Zukunftssicherung – auch bei Kurzarbeit!“
Nutzen auch Sie die vollen Fördertöpfe und profitieren Sie von unseren Experten der Agentur für Arbeit **Michael Thies, Jens Knödl und Marc Bleimeister** „live vor Ort“.
#Digitalisierung, Umsatzeinbußen, Homeoffice, Kurzarbeit – reagieren Sie jetzt!
Die Lösung: Unsere Experten Ihrer Agentur für Arbeit zeigen einfache Wege auf, warum Weiterbildung sich auch in 2021 für Sie lohnt. – NICHT nur bei Kurzarbeit!
Sie erhalten Best-Practice-Beispiele und notwendiges „Handwerkszeug“, um die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens zu sichern.
„Coffee, Cookies and Collaboration“ – online via Zoom.
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung – am einfachsten via Xing ) oder schreiben Sie uns eine Mail – erhalten Sie auch zeitnah den Link zu Ihrer kostenlosen Teilnahme .
Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns und verbleiben mit den besten Grüßen,
Ulrike Hullmann (Ulrike.Hullmann@wbstraining.de) und Benno Kmietsch (Benno.Kmietsch@wbstraining.de)