Zillmer-Seminare

Zillmer-Seminare ist ein auf die Baubranche spezialisierter Fortbildungsanbieter und von der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein pauschal als Fortbildungsanbieter anerkannt. Das Angebot richtet sich an alle am Bau Beteiligten: Architekten, Ingenieure, Bauleiter, Bauunternehmer und Handwerker in Planungsbüros, Bauunternehmen und Handwerksbetriebe.

Ziel ist es, Fachwissen verständlich zu vermitteln und die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, (rechtliche) Herausforderungen im Baualltag souverän zu meistern.

  • Fortbildungspunkte für Architekten und Ingenieure
  • Veranstaltungen sind bei den Architekten- und Ingenieurkammern anerkannt

 

Themenüberblick

  • VOB/B und Bauvertragsrecht (VOB/B und BGB)
  • Kommunikation
  • Honorarnachträge
  • Bauleiterhaftung
  • Öffentliche Vergabe von Architektenleistungen und Ingenieurleistungen
  • Gewährleistungsmanagement
  • Bauablaufstörungen
  • Baudokumentation
  • Social Media für Planungsbüros
  • Künstliche Intelligenz in der Baubranche
  • Abrechnung von Bau- und Architektenleistungen
  • Abnahme von Bauleistungen und Architektenleistungen / Technische Abnahme

Die Seminare werden in verschiedenen Formaten angeboten:

  • Online-Vorträge (Webinare)
  • Seminare / Schulungen (online + offline)
  • Inhouse-Seminare (online + offline)
  • E-Learningkurse (orts- und zeitunabhängige Fortbildung)

Das besondere Format
Unsere Kombination aus E-Learning und Live-Online-Treffen:

Unser Campus Baurecht verbindet die Vorteile digitaler Weiterbildung mit echter persönlicher Begleitung (online).

Statt auf kurzfristigen Präsenzunterricht setzen wir auf ein durchdachtes E-Learning-Konzept:

  • Flexibles Lernen: Die Inhalte sind jederzeit abrufbar, genau dann, wenn sie benötigt werden: ob abends, am Wochenende oder zwischen zwei Terminen auf der Baustelle.
  • Praxisnahe Videolektionen: In kurzen, thematisch klar strukturierten Modulen werden rechtliche Grundlagen, Fallbeispiele und typische Fehlerquellen verständlich erklärt.
  • 12-monatiger Zugriff + Begleitung: Über ein Jahr hinweg können Teilnehmende auf das gesamte Material zugreifen – ideal zur Wiederholung bei konkretem Bedarf im Projektalltag.
  • 10 Live-Termine mit Rechtsanwalt Frank Zillmer, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht: In regelmäßigen Live-Sessions (online) werden einzelne Themen tiefer behandelt und es können Fragen zu VOB/B und dem Bauvertragsrecht gestellt werden, es werden Fallbeispiele diskutiert und aktuelle Entwicklungen im Baurecht besprochen.
  • Das Ergebnis:
    Ein nachhaltiges Lernerlebnis, das Wissen festigt, den Austausch fördert und zugleich volle zeitliche Flexibilität bietet – ohne auf Qualität und Interaktion zu verzichten.

weitere Informationen: https://www.zillmer-seminare.de/vob-schulung

Das Unternehmen wird von Ulrike und Frank Zillmer geführt, wobei Frank Zillmer als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht die juristische Expertise einbringt und Ulrike Zillmer die didaktische und organisatorische Leitung übernimmt. Mit über 20 Jahren Erfahrung und einem Fokus auf digitale Lernformate bietet Zillmer-Seminare flexible und aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten für die Baubranche.

Zillmer-Seminare
Alte Dorfstraße 40
24107 Kiel
Telefon: +49 431 3198 310
E-Mail: info@zillmer-seminare.de

 

Schule für Craniosacrale Balance

Die Schule im Norden für die Ausbildung in der craniosacralen Methode für Berufe aus dem Gesundheitswesen und berufliche Quereinsteiger

Wir sind ein kleines Dozententeam und unterrichten in kleinen Gruppen, dadurch ist eine individuelle Lernbegleitung und persönliches Wachstum möglich.

Die Lerninhalte vermitteln die Theorie des Craniosacralen Systems und die Praxis der grundlegenden Techniken. Diese werden in Gruppen- und Partnerarbeit erarbeitet.

Zum Kennenlernen bieten wir Einführungsseminare an verschiedenen Orten Schleswig-Holsteins an

Craniosacrale Therapie ist eine sanfte und achtsame Arbeit mit dem Körper, die ganzheitlich im Organismus wirken kann. Praktizierende unterstützen mit gezielten Techniken die körperlichen Strukturen und regen dadurch die Selbstheilungskräfte an. Durch die präsente Berührung kann tiefgreifende Veränderung geschehen und der Körper kann zurück zur inneren Gesundheit und Balance finden.

 

Perpektive Personal: Stärken stärken – wie stärkenorientierte (Selbst-) Führung gelingt

In diesem Workshop lernst du wie du Stärken erkennen und nutzen kannst – bei dir, in der Führung und im Team.

Unsere Referentin Katerina Gross ist New Work Gestalterin und Agile Coach und wird im Workshop insbesondere auf folgende Faktoren eingehen:

1. Stärken nutzen für gelungene Selbstführung, um den eigenen Job mitzugestalten
2. Stärken von Mitarbeitenden nutzen zur gelungenen Führung und Personalentwicklung
3. Stärken im Team einsetzen, um Aufgaben und Projekte optimal zu verteilen

 
Der Workshop gehört zur Reihe „Perspektive Personal“ der Wirtschaftsförderung Nordfriesland und ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei.
 
Hier geht es zur Anmeldung.
 
 

Weiterbildungsberatung in Garding

Am 24. September bietet das NordNetz Bildung wieder Weiterbildungsberatung im Amt Eiderstedt in Garding an. Alle Anliegen, von der Suche nach einer geeigneten Fortbildung, über die Möglichkeit eines Zuschusses, bis zur beruflichen Umorientierung können Gegenstand der kostenfreien und neutralen Beratung sein. Bitte melden Sie sich im Vorfeld telefonisch bei Christina König 04841 66 85-26 an.

Amt Eiderstedt
Welter Straße 1
25836 Garding

Einschneidende Änderungen beim Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein

Die Förderbedingungen des Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein wurden am 1.3.2024 angepasst. Bestehen bleibt die Förderquote von 40% und dass es maximal 1.500 Euro zu den Kosten einer Fortbildung dazugibt, wenn der Arbeitgeber / die Arbeitgeberin die Restkosten übernimmt. Selbstständige und Freiberufler*innen sind seit dem 1.3.2024 nicht mehr förderfähig. Darüber hinaus muss der Anbieter der Weiterbildung AZAV- oder ISO 9001-zertifiziert sein. Ansprechpartner ist die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Alle neuesten Änderungen und grundlegenden Bedingungen finden Sie hier.

Weiterbildungsberatung in Garding

Am 29. Mai bietet das NordNetz Bildung wieder Weiterbildungsberatung im Amt Eiderstedt in Garding an. Alle Anliegen, von der Suche nach einer geeigneten Fortbildung, über die Möglichkeit eines Zuschusses, bis zur beruflichen Umorientierung können Gegenstand der kostenfreien und neutralen Beratung sein. Bitte melden Sie sich im Vorfeld telefonisch bei Christina König 04841 66 85-26 an.

Amt Eiderstedt
Welter Straße 1
25836 Garding

Unternehmenswoche Nordfriesland – Beratung zur Mitarbeiterqualifizierung im Unternehmen

Melden Sie sich für eine Stunde kostenfreie Individualberatung mit Lena Pauls im
NIC in der Schmiedestr. 11 in Niebüll oder mit Christina König in der Schloßstraße 7 in Husum an.

Bitte teilen Sie uns ihren Wunsch-Termin im dafür vorgesehenen Feld bei der Anmeldung mit.
Wir versuchen diesen bei der Planung zu berücksichtigen.
Hier der Link für die Anmeldung in Niebüll.

Diesen Link anwählen für die Anmeldung in Husum.

Hier können Sie das Programm der gesamten Unternehmenswoche einsehen:
Programmdownload

Grone-Bildungszentren

Die Grone-Bildungszentren Schleswig-Holstein GmbH ist als gemeinnütziger Bildungsdienstleister tätig und verteilt sich auf mehrere Standorte in Schleswig-Holstein. Zu unseren Kernkompetenzen zählen Beratung, Bildung, Qualifizierung und Vermittlung. „Für das Lernen ist man nie zu alt“ – diesen Satz unseres Gründers Heinrich Grone füllen wir täglich mit neuem Leben. Zu Beginn unserer Arbeit standen Umschulungen, Fortbildungen und Vermittlung von – meist arbeitssuchenden – Menschen, vor allem in der Grone-Tradition der kaufmännischen Berufe. Mittlerweile bieten wir ein breites Portfolio von Leistungen für viele Zielgruppen, angefangen bei Berufsorientierung für Schüler, über Maßnahmen für Jugendliche, die einen Zugang zum Ausbildungsmarkt finden möchten, bis hin zur Unterstützung von Flüchtlingen oder Menschen „Ü 50“.

Unsere Standorten und die dortigen Angebote finden Sie hier: