Mach deine Mitarbeiter:innen fit für die Zukunft

Unter dem Motto „Mach deine Mitarbeiter:innen fit für die Zukunft“ lädt das NordNetz Bildung zur Veranstaltung in die Husumer Messe & Congress ein. Wir wollen gemeinsam erarbeiten, wie wir neue Herausforderungen im Bereich Mitarbeiterbindung und Weiterbildung meistern können.

Was kommt und was bleibt?

Zu Beginn der Veranstaltung wird Katerina Gross, New Work Gestalterin und Agile Coach einen Impulsvortrag geben. 

Anschließend arbeiten wir gemeinsam an folgenden Thementischen:

1. Soft Skills stärken
2. Digitale Kompetenzen entwickeln
3. Lebenslanges Lernen und Weiterbildung fördern
4. Zukunftsorientierte Führung
5. Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz

Abschließend werden die Ergebnisse der einzelnen Thementische präsentiert.

Zwischen den Sessions haben Sie die Gelegenheit zum Austausch miteinander und können sich über das vielfältige Weiterbildungsangebot des NordNetz Bildung informieren.

Für die Veranstaltung erheben wir einen Kostenbeitrag von 20 €, in dem Ihre Verpflegung inbegriffen ist.

Für Mitglieder desNordNetz Bildung ist die Veranstaltung kostenfrei.

Unter diesem Link gelangen Sie direkt zur Anmeldung.

Weiterbildungsberatung in Garding

Am 14. Februar bietet das NordNetz Bildung wieder Weiterbildungsberatung im Amt Eiderstedt in Garding an. Alle Anliegen, von der Suche nach einer geeigneten Fortbildung, über die Möglichkeit eines Zuschusses, bis zur beruflichen Umorientierung können Gegenstand der kostenfreien und neutralen Beratung sein. Bitte melden Sie sich im Vorfeld telefonisch bei Christina König 04841 66 85-26 an.

Amt Eiderstedt
Welter Straße 1
25836 Garding

Online-Workshop: MitarbeiterInnengespräche erfolgreich führen

*ACHTUNG – NEUER TERMIN!*

Ein Workshop aus der Reihe Perspektive Personal (PePe)

Mitarbeiter:innengespräche gehören zu den Kernaufgaben der Geschäftsführung, von Abteilungsleiter:innen, oder der Personalabteilung. Dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit deine Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation und Mitarbeiterführung aufzufrischen und zu erweitern.

Was kannst du erwarten?

– Impulse für moderne Mitarbeiter:innengespräche
– Ideen zur Planung, Vorbereitung und Umsetzung
– Ansätze für einen Gesprächsleitfaden
– Ergänzende Formate
– Fachlicher Austausch mit Teilnehmenden

Unter diesem Link geht’s zur Anmeldung.

Der Workshop findet über Zoom statt. Bitte stelle vorab sicher, dass dein Mikrofon und deine Kamera funktionieren. So kannst du problemlos Fragen stellen und in den Austausch gehen. Den Zugangslink zum Meeting senden wir dir einen Tag vorher per Mail zu.

Der Workshop ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.

NordsternPORTAL

Berufliche – Persönliche – Gesundheitliche – Emotionale Veränderung

Neue Schritte zum Erfolg, zu innerer Zufriedenheit, Selbstverwirklichung, Gesundheit

In welche Richtung soll Dein zukünftiges Leben gehen? Möchtest Du etwas verändern?

Wie soll diese Veränderung für Dich aussehen? Wie setzt Du Deine Ziele am besten um?

 

Als Deine Vertrauensperson helfe ich Dir …

  • Dich zu entwickeln – ProfilPASS
  • analysiere Dein Profil – Personality Profiler LINC
  • unterstütze Dich auf Deinem beruflichen Weg – Weiterbildungsbonus SH
  • berate Dich in Gesundheitsfragen und der physikalischen Gefäßtherapie – BEMER

 

ibu – institut für berufsbildung und umschulung gmbh

Seit 1992 bietet „ibu institut für berufsbildung und umschulung gmbh“ Bildung und berufsbegleitende Qualifizierung für Erwachsene an. In Neustadt-Glewe, unserem Hauptsitz, sind wir seit 2015 Träger eines Wohnheims für Minderjährige Asylsuchende und coachen Arbeitssuchende an fünf Standorten.

Als staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung entwickeln, erproben und führen wir kundenorientierte Bildungsangebote angepasst an individuelle Bildungsbedarfe unserer Kunden durch. Wir sichern gelungenes Lernen und gehen dabei ganz individuell auf unseren Kunden ein – ob Unternehmer, Beschäftigter oder Arbeitssuchender.

Ebenfalls sind wir langjähriger Partner und Initiator vielfältiger Projekte und Netzwerke.

ibu institut für berufsbildung und umschulung gmbh ist nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert und zugelassen.

 

Ab sofort Onlineberatung über SocialOn

Unsere Online-Weiterbildungsberatung Beratung erfüllt höchste Datenschutz-Standards. Wir arbeiten mit dem Tool Social On, das über eine Peer to Peer und End to End-verschlüsselte Verbindung verfügt. Jeden Montag bieten wir, im Wechsel mit der Beratungsstelle Neumünster, von 11 bis 13 Uhr eine offene Online-Sprechstunde über Social On an. Über diesen Link kommen Sie direkt zur Sprechstunde.

Weiterbildungsberatung in Garding

Am 22. November bietet das NordNetz Bildung wieder Weiterbildungsberatung im Amt Eiderstedt in Garding an. Alle Anliegen, von der Suche nach einer geeigneten Fortbildung, über die Möglichkeit eines Zuschusses, bis zur beruflichen Umorientierung können Gegenstand der kostenfreien und neutralen Beratung sein. Bitte melden Sie sich im Vorfeld telefonisch bei Christina König 04841 66 85-26 an.

Amt Eiderstedt
Welter Straße 1
25836 Garding

Finanzielle Fördermöglichkeiten für Qualifizierung und Weiterbildung

Qualifizierung und Weiterbildung stärken Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit – gleichzeitig sind diese für viele Berufe ein wesentlicher Teil der täglichen Arbeit. Auch für die anstehenden digitalen Herausforderungen ist ein gutes Qualifizierungsniveau aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unerlässlich.
Leider scheuen kleine und mittlere Betriebe oft die damit verbundenen Kosten; dabei werden diese Kosten doch vom Bund und vom Land Schleswig-Holstein gezielt finanziell gefördert.
Bei dieser virtuellen Informationsveranstaltung informieren wir Sie kurz und knapp über die angebotenen Förderinstrumente und deren Zusammenwirken:
Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein: Mithilfe des Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein können die Kosten für eine berufliche Weiterbildung bis zu 40 Prozent bezuschusst werden; und zwar unabhängig davon, ob Sie beschäftigt, in Ausbildung oder freiberuflich tätig sind oder ob Sie ein Unternehmen betreiben.
„Qualifizierungschancengesetz“: Mit dem Qualifizierungschancengesetz fördert die Bundesagentur für Arbeit die Weiterbildung von sozialversicherungspflichtig Beschäftigten durch teilweise oder vollständige Erstattung der Lehrgangskosten sowie durch Zuschüsse zum Arbeitsentgelt.
Bundesprogramm „Digital Jetzt“: Dieses Programm fördert Investitionen in Qualifizierungsmaßnahmen für Beschäftigte im Umgang mit digitalen Technologien. Hierzu gehören insbesondere Qualifizierungen oder Weiterbildungen zur digitalen Transformation und zur digitalen Strategie sowie zu Know-How in IT-Sicherheit und Datenschutz und in digitale Basiskompetenzen.
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit dazu, Ansprechpartner*innen regionaler Beratungsstellen kennenzulernen und Fragen zu Fördermöglichkeiten zu stellen. Außerdem werden die kostenfreien Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur und des Mittelstand-Digital Zentrums Schleswig-Holstein für Unternehmen vorgestellt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Hier können Sie sich direkt anmelden.
Die Zugangsdaten zum Zoom- Meeting erhalten Sie automatisch nach der Registrierung.

Moderation: Prof. Dr. Winfried Krieger, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur und Christina König, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland

Agenda
16:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Winfried Krieger, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur Christina König, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland
16:05 Uhr Vorstellung des Förderprogramms „Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein“
Christina König, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland
16:20 Uhr „Qualifizierungschancengesetz“ – Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Sven Hofeditz, Agentur für Arbeit Schleswig
16:35 Uhr Fördermöglichkeiten „Digital Jetzt“
Prof. Dr. Winfried Krieger, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
16:45 Uhr Vorstellung der kostenfreien Angebote des „Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur“ und des „Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein“
Prof. Dr. Winfried Krieger, Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Marcus Westphal, Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein
16:55 Uhr Fragerunde und Verabschiedung