Archive: Events
Digitale Zukunft – Unternehmenswerte im Wandel
Schnell Waren nachbestellen, Dienstpläne abstimmen oder Neuigkeiten zwischen den Filialen austauschen – um Praxisbeispiele für digitale Anwendungen und durch Digitalisierung veränderte Unternehmenskultur und -prozesse geht es bei der Veranstaltung „Digitale Zukunft – Unternehmenswerte im Wandel“ am Dienstag, 4. Februar 2019, von 14.30 bis 17.30 Uhr im Husumer Schloss. Außerdem werden Fördermittel vorgestellt, mit denen die Bundesregierung kleine und mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt.
Nach einem Einführungsvortrag von Kerstin Eisenschmidt von der Eisenschmidt Consulting Crew berichtet Volker Hansen von Bäcker Hansen (Insel Föhr) aus dem Unternehmensalltag. Diana Wieben, Fachkräfteberaterin von der Wirtschaftsförderung Nordfriesland (WFG NF), stellt das Förderprogramm UnternehmensWert:Mensch plus vor.
Zum Abschluss gibt es bei einem gemeinsamen Imbiss die Gelegenheit, Anbieter des Weiterbildungsnetzwerks NordNetz Bildung und das dänisch-deutsche Interreg-Projekt Fit4Jobs@WaddenC (F4J) an Ständen kennenzulernen. F4J unterstützt durch zahlreiche Angebote Unternehmen und Arbeitnehmer/innen der grenzübergreifenden Region Nordfriesland-Tondern.
Den genauen Ablaufplan finden Sie hier
Die Teilnahme kostet 20 Euro, für Mitglieder des NordNetz Bildung ist sie kostenfrei.
Die Veranstaltung wird vom NordNetz Bildung und F4J organisiert. Die beiden Projekte der WFG NF werden vom Europäischen Sozialfonds und dem Bundesbildungsministerium beziehungsweise von Interreg Deutschland-Danmark mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Weitere Informationen unter www.nordnetz-bildung.de und www.f4j.dk.
Netzwerk-Mitglied Bernd Bickert erneut als Top Coach ausgezeichnet!
Bernd Bickert wurde mit seinem Unternehmen „Hamburger Vertriebsberatung“ durch Xing als Top Coach ausgezeichnet.
Er erhielt diese Auszeichnung damit bereits zum zweiten Mal!
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg! Alle Informationen zu Portfolio und Leistungen der „HVB Bickert“ erhalten Sie hier.
Findet nicht statt: Weiterbildungsberatung in Garding
Kostenfreie Weiterbildungsberatung im Amt Eiderstedt, Welter Straße 1, 25836 Garding. Eine Bildungsprämie kann vor Ort ausgegeben werden. Um Anmeldung wird bis zum 23. März 2020 gebeten, bei Christina König, Tel. 04841 / 6685-26.
Weiterbildungsberatung in Garding
Kostenfreie Weiterbildungsberatung im Amt Eiderstedt, Welter Straße 1, 25836 Garding. Eine Bildungsprämie kann vor Ort ausgegeben werden. Um Anmeldung wird bis zum 10. Februar 2020 gebeten bei Christina König, Tel. 04841 / 6685-26.
Weiterbildungsberatung in Niebüll
Kostenfreie Weiterbildungsberatung im Nordfriesisches Innovationscenter (NIC) Niebüll, Schmiedestraße 11. Eine Bildungsprämie kann vor Ort ausgegeben werden. Um Anmeldung wird bis zum 9. März 2020 gebeten bei Christina König, Tel. 04841 / 6685-26
Weiterbildungsberatung in Niebüll
Kostenfreie Weiterbildungsberatung im Nordfriesisches Innovationscenter (NIC) Niebüll, Schmiedestraße 11. Eine Bildungsprämie kann vor Ort ausgegeben werden. Um Anmeldung wird bis zum 27. Januar 2020 gebeten bei Christina König, Tel. 04841 / 6685-26
„unternehmensWert: Mensch“ bis 2022 verlängert
Gefördertes Beratungsangebot „unternehmensWert: Mensch“ bis 2022 verlängert/ Fachkräfte-Allianz Westküste-Unterelbe bietet Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen
Bereits heute sind in einigen Branchen kaum noch Fachkräfte zu bekommen. Bis 2035 wird diese Lücke dramatische Ausmaße annehmen. Allein in den Kreisen Steinburg, Dithmarschen, Nordfriesland und Pinneberg werden Prognosen zufolge etwa 60.000 gut ausgebildete Arbeitskräfte fehlen. Damit ergibt sich für die Unternehmen die Notwendigkeit, in die Personalentwicklung und -führung zu investieren.
„Wir lassen unsere Betriebe nicht allein mit dieser Herausforderung, sondern helfen über verschiedene Programme insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen“, berichtet André Mewes von der Fachkräfte-Allianz Westküste-Unterelbe, zuständig für den Kreis Dithmarschen. Gemeinsam mit seinen Kollegen Jürgen Hansen (Steinburg), Diana Wieben (Nordfriesland) und Kristian Lüdtke (Kreis Pinneberg) berät er Betriebe im Bereich der Personalpolitik. Gefördert wird ihre Arbeit vom Land Schleswig-Holstein aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Eines der Instrumente, das den Beratern zur Verfügung steht, ist das Projekt UnternehmensWert: Mensch, das von der Bundesregierung gerade um zwei weitere Jahre bis 2022 verlängert wurde. „Damit erreichen wir vor allem die kleinen und mittelständischen Unternehmen, von denen die meisten unter zehn Mitarbeiter haben. Diese Betriebe haben in der Regel nicht die Kapazitäten für Themen wie Mitarbeiterführung und Personalentwicklung“, erläutert Jürgen Hansen von der egeb: Wirtschaftsförderung. Das Förderprogramm unterstützt die Betriebe dabei, eine moderne Personalstruktur zu entwickeln, indem es einen externen, zertifizierten Berater mit bis zu 80 Prozent seines Honorars beziehungsweise bis zu 9.600 Euro pro Firma finanziert.
Angegliedert daran ist das ergänzende Projekt UnternehmensWert: Mensch plus. „Im Prinzip geht es dabei darum, die Mitarbeiter beim digitalen Wandel mitzunehmen. Wir setzen daher vor allem auf das Engagement der Beschäftigten, die die Prozesse in jeder Phase begleiten sollen“, erklärt Kristian Lüdtke von der WEP GmbH. „Als Träger der Maßnahmen in Steinburg und Dithmarschen koordinieren wir die Maßnahmen und Themen gemeinsam mit unseren Partnern bereits seit vielen Jahren. Wir freuen uns, diese erfolgreiche Arbeit mit den Nachbarkreisen. weiter fortführen zu können“, so Martina Hummel-Manzau, Geschäftsführerin der egeb: Wirtschaftsförderung.
Insgesamt besuchen die Berater etwa 160 Unternehmen pro Jahr. „Etwa ein Drittel der teilnehmenden Betriebe können wir dem Dienstleistungssektor zuordnen. Dabei sind 15 Prozent im Gesundheits- und Sozialwesen tätig. Dort ist der Handlungsbedarf im Hinblick auf den Fachkräftemangel besonders groß“, so Diana Wieben von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH. Auch die Wünsche der Arbeitnehmer müssten zunehmend berücksichtigt werden.
Obwohl Personalführung und -gewinnung zunehmend in den Fokus geraten ist, bietet die Fachkräfte-Allianz Westküste-Unterelbe ein breites Spektrum an Beratungen an. Es umfasst sowohl die Themen Gesundheitsmanagement und Kompetenz als auch den Bereich Chancengleichheit.
Weitere Informationen unter www.wfg-nf.de oder direkt bei Diana Wieben, d.wieben@wfg-nf.de.
Weiterbildungstag der Agentur für Arbeit Husum
Veranstaltung für Weiterbildungsinteressierte.
Das NordNetz Bildung berät gemeinsam mit anderen regionalen Bildungsträgern vor Ort.
Weiterbildungsberatung in Niebüll
Kostenfreie Weiterbildungsberatung im Nordfriesisches Innovationscenter (NIC) Niebüll, Schmiedestraße 11. Eine Bildungsprämie kann vor Ort ausgegeben werden. Um Anmeldung wird bis zum 2. Dezember 2019 gebeten bei Christina König, Tel. 04841 / 6685-26