Ab 2022 keine Förderung durch Bildungsprämien mehr möglich

Die Bildungsprämie, das beliebte Fördermittel des Bundes für berufliche Weiterbildungen, läut Ende des Jahres 2021 aus. Gutscheine können noch bis zum 31.122021 ausgegeben werden. Die Beratungsstelle des NordNetz Bildung ist noch bis zum 30.12. für Sie an Bord, um Prämien auszustellen. Jede Prämie gilt exakt ein halbes Jahr nach Ausstellung, also bis in die Mitte des Jahres 2022 hinein. Alle Förderbedingungen und weiter Informationen aus www.bildungspraemie.info. Kontakt für Beratungen des NordNetz Bildung hier.

NjördSkad OutdoorTeamTraining und Beratung

Auszubildende – Dual Studierende – Berufsanfänger

Die Sicherung und Förderung des eigenen Fachkräftenachwuchses betreffen nahezu alle Ausbildungsbetriebe.

Ich habe mich auf die Entwicklung persönlicher, sozialer und methodischer Kompetenzen dieser Gruppe von jungen Menschen spezialisiert.

Dem Seminarraum entfliehen … Stärken in der Natur erfahren!

Mit erlebnisaktivierenden Übungen, die überwiegend im Freien stattfinden, trainiere ich die Lernziele „Problemlösen“, „Organisation“, „Disziplin“, „Teamarbeit“ und „Umgang mit Kritik“. Die Auszubildenden lernen, dass Regeln und Absprachen wichtig sind, um Aufgaben planvoll und problemlösend zu bearbeiten. Durch gegenseitiges Helfen und Anleiten unterstützen sie sich im Team und wissen mit Feedback umzugehen.

Dabei ist die Natur meine Co-Trainerin, die abseits der gewohnten Bedingungen neue Sichtweisen bietet. In dieser „fremden“ Umgebung lassen sich mit kreativen Aufgabenstellungen Fähigkeiten einüben, die im Arbeitsalltag wichtig sind.

Schwerpunkte:

Trainings für Azubis; Proaktive Teamentwicklung; Kommunikation und Feedback; Schlüsselkompetenzen im Beruf; Beratung und Konzeption zu organisatorischen Abläufen.

Methoden:

Handlungsorientierte Lehr- und Lernmethoden outdoor und indoor, Workshop, Seminar, Vortrag.

Zielgruppen:

Ausbildungsbetriebe, Auszubildende, branchenübergreifend Abteilungen und Teams aus KMU.

Webschmiede – Online Marketing

Mit IHK zertifiziertes Online Marketing aus Kappeln

Die Webschmiede ist eine kreative Agentur mit dem Schwerpunkt SEOund Neuromarketing. Ergänzend zu diesen Feldern biete ich folgende Leistungen an:

  • Marketing prüfen. Meine Online Marketing Einschätzung ist eine umfassende und systematische Untersuchung Deiner Marketing-Bemühungen. Wir schauen auf Deine Mitbewerber und wo Du Dich verbessern kannst. Dazu schaue ich tief in Deine Unternehmensstruktur.
  • Markenpositionierung. Markenpositionierung ist entscheidend für Dein digitales Marketing. Von der Bearbeitung der Website über Deinen sozialen Profilen bis zur Planung von kreativen Inhalten. Lerne von mir, wie Du authentisch Deine Marke positionierst.
  • SEO, SEA & AdWords. Clevere Datenanalyse, Optimierung und zusätzliche Kampagnien können Dir helfen Dein Ranking zu verbessern. On- und Offpage Optimierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit einer guten Keywordrecherche wirst Du von relevanten Kunden gefunden.
  • Analytics und Reporting. Erfolgreiche Online Marketing Strategien beruhen auf Daten. Diese immer wieder auf den Prüfstein gesetzt und optimiert, verbessern Dein Fein-Tuning. So hast Du jederzeit einen Kompass, der Dir offenlegt, wo Du Potential hast.
  • Zielgruppendefinition. Mit der Limbic Methode Deine passende Zielgruppe ermitteln. Hier fangen wir an in die emotionalen Ebenen Deiner Kunden zu schauen. So kannst Du wunderbar die richtige Ansprache für Deinen Kunden umsetzen. Wenn Du Deinen Kunden kennst, fällt es Dir viel leichter Deine Inhalte zu definieren.
  • Conversionsrate Optimieren. Was treibt Deine Kunden an? Welche Faktoren müssen gegeben sein, damit Deine Marke bei den Kunden im Gedächtnis verankert wird? Ich zeige Dir, was in den Köpfen Deiner Kunden abläuft. Damit erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Interessent zum Kunden wird.

 

BildungsBlitz – „The only way is up!“ – Fortbildung vor dem Hintergrund des Qualifikationsrahmens

Der Deutsche Qualifikationsrahmen bildet Abschlüsse in einem international vergleichbaren System ab. Vor einer Fort- oder Weiterbildung sollte man sich fragen: Wohin bringt mich diese Qualifizierung? Ergänzt sie das eigene Spektrum, oder führt sie gar zu einem im Qualifikationsrahmen höher gelegenen Abschluss?

Vielen Berufstätigen ist nicht bewusst, dass die Abschlüsse der Höheren Berufsbildung, wie Fachwirt und Meister, oder Betriebswirt, Technischer Betriebswirt, Berufspädagoge und Strategische Professionals sich auf denselben Stufen befinden, wie die Bachelor bzw. Masterabschlüsse der Hochschulen.

Die Veranstaltung wird zu den o.g. Themen, aber auch zur Durchlässigkeit des Deutschen Bildungssystems an sich  informieren (Stichwort: Studieren ohne Abitur). Viele Wege führen heutzutage beruflich eine Stufe weiter nach oben.

Als Dozent haben wir Ralf Kulessa vom ver.di-Forum Nord zu Gast. Neben der Information wird es genug Raum für Rückfragen geben. Weiterführende Beratungen mit dem NordNetz Bildung sind nach Termin im Anschluss möglich.

Die Fortbildung findet online über die Plattform Zoom statt. Anmeldung über das Eventsystem der WFG, der Link zum Veranstaltungsraum wird einen Tag vor der Veranstaltung zugeschickt.

 

 

 

BildungsBlitz – Zeit für Veränderungen – die Beratungsstelle FRAU & BERUF stellt sich vor

Was macht eigentlich die Beratungsstelle FRAU & BERUF genau und für wen ist sie da?

Seit über 30 Jahren steht FRAU & BERUF Frauen zur Seite, die sich beruflich verändern wollen oder müssen, z. Bsp. weil sie nach einer Familienphase wieder in den Beruf zurückkehren möchten. Andere Frauen möchten gerne den Ausstieg aus einer geringfügigen bzw. Teilzeitbeschäftigung schaffen und sind sich unsicher, wie sie strategisch vorgehen sollen und mit welchen Fortbildungen sie sich auf eine Ausweitung des Arbeitsverhältnisses vorbereiten können. Auch diejenigen, die eine Ausbildung in Teilzeit machen wollen, Fragen zu Elternzeit und Elterngeld oder grundsätzlich Fragen zur Karriereplanung haben, finden bei FRAU & BERUF kompetente Ansprechpartnerinnen.

Die Veranstaltung gibt unverbindlich Gelegenheit, die Beraterinnen der Regionen Nordfriesland, Flensburg und Schleswig-Flensburg und ihre Arbeit kennenzulernen.

Die Veranstaltung findet online statt. Der Link zur Zoom-Sitzung wird einen Tag vorab per Mail versandt. Anmeldung unter: www.wfg-event.de.

 

NEU in SH – der Weiterbildungsbonus PRO

Es gibt tolle Neuigkeiten bei den Fördermitteln für die Weiterbildung. Das Land Schleswig-Holstein hat den Weiterbildungsbonus angepasst. Von jetzt an bis zum 1. Juni dieses Jahres können wieder Anträge für längerfristige Maßnahmen gestellt werden. Die Fortbildung muss erst zum 30. Juni 2023 beendet sein.

Ab 1. Juni 2021 wird der jetzige Weiterbildungsbonus in den so genannten Weiterbildungsbonus Pro übergehen. Dieser wurde entwickelt, um den besonderen Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie zu begegnen. Mit dem „Weiterbildungsbonus Pro“ soll eine größtmögliche Resilienz jedes Einzelnen in der Krise realisiert werden. Dies kommt natürlich wiederum der schleswig-holsteinischen Wirtschaft insgesamt zugute. Beim Weiterbildungsbonus Pro gibt es eine deutlich verringerte Arbeitgeber- bzw. Eigenbeteiligung. Gefördert werden jetzt 90 % der zuwendungsfähigen Kosten, maximal 1.500 Euro.

Achtung! Eine Antragsstellung ist erst ab dem 1.6.2021 möglich.

Ausführlichere Informationen vorab gibt es hier auf der Seite des Landes.

 

alfatraining beim Deutschen Weiterbildungstag

NordNetz Bildungs-Mitglied alfatraining zählt zu den größten und erfolgreichsten Bildungsanbietern im Bereich der beruflichen Weiterbildung in Deutschland. Zum Deutschen Weiterbildungstag, der dieses Jahr als Online-Veranstaltung stattfindet, bietet alfatraining über drei Tage die Möglichkeit, kostenfrei an ausgewählten Weiterbildungen des Anbieters teilzunehmen. Die attraktiven Angebote reichen von Scrum, Social Media, Marketing, über Projektmanagement bis Design Thinking.

Hier geht es zum Link mit den Angeboten und der Möglichkeit der Anmeldung.

IT-Hafen

IT-Systeme sind allgegenwärtig und nicht mehr weg zu denken. Oft stehen Herausforderung mit den immer komplexeren Systemen den reibungslosen Arbeitsabläufen im Wege.

Mit unseren Seminaren, Workshops, Trainings und Schulungen erhalten Sie das nötige Handwerkszeug, um die alltäglichen Herausforderungen zu meistern.

  • Umgang mit Betriebssystemen
  • Arbeiten mit Office Produkte (Word, Excel, PowerPoint, …)
  • Konzeptionieren von digitalen Abläufen
  • Handhabung der Datensicherheit