Kostenfreie Weiterbildungsberatung im Amt Eiderstedt. Eine Bildungsprämie kann vor Ort ausgegeben werden. Um Anmeldung wird bis zum 19. August 2019 gebeten bei Christina König, Tel. 04841 / 6685-26.
Kategorie: Allgemein
Weiterbildungsberatung in Garding
Kostenfreie Weiterbildungsberatung im Amt Eiderstedt. Eine Bildungsprämie kann vor Ort ausgegeben werden. Um Anmeldung wird bis zum 9. September 2019 gebeten bei Christina König, Tel. 04841 / 6685-26.
Weiterbildungsberatung in Niebüll
Kostenfreie Weiterbildungsberatung im Nordfriesisches Innovationscenter (NIC) Niebüll, Schmiedestraße 11. Eine Bildungsprämie kann vor Ort ausgegeben werden. Um Anmeldung wird bis zum 19. August 2019 gebeten bei Christina König, Tel. 04841 / 6685-26
Weiterbildungsberatung in Niebüll
Kostenfreie Weiterbildungsberatung im Nordfriesisches Innovationscenter (NIC) Niebüll, Schmiedestraße 11. Eine Bildungsprämie kann vor Ort ausgegeben werden. Um Anmeldung wird bis zum 1. Juli 2019 gebeten bei Christina König, Tel. 04841 / 6685-26
WeGebAU gibt es nicht mehr – jetzt greift das Qualifizierungschancengesetz
Welche Kriterien gelten jetzt für die Förderung der Weiterbildung?
Nicht jede Weiterbildung kann vom Staat bezuschusst werden. Der neue Paragraf 82 SGB III nennt fünf Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit die Bundesagentur eine Weiterbildung nach dem Qualifizierungschancengesetz fördert:
- Es werden nur Mitarbeiter gefördert, deren Berufsausbildung mindestens vier Jahre zurückliegt.
- Der Abstand zwischen zwei Weiterbildungen muss mindestens vier Jahre betragen.
- Weiterbildungen, in denen Fähigkeiten für die aktuelle Position des Arbeitnehmers vermittelt werden, können nicht gefördert werden. Die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten, die in dem Weiterbildungsangebot vermittelt werden, müssen über ausschließlich arbeitsplatzbezogene, kurzfristige Anpassungsfortbildungen hinausgehen; es geht schließlich darum, den Arbeitnehmer fit für Aufgaben der Zukunft zu machen.
- Die Weiterbildung muss extern von einem dafür zugelassenen Bildungsträger durchgeführt werden oder im Unternehmen selbst, sofern sie von einem externen Dienstleister angeboten wird.
- Die Weiterbildungsmaßnahme muss mehr als 160 Stunden (das entspricht vier Wochen) dauern.
Die Agentur für Arbeit muss jede Weiterbildung genehmigen. Sie gibt dann einen Bildungsgutschein aus, der bei einem zertifizierten Bildungsträger eingelöst werden kann.
Ausführliche Informationen finden Sie hier auf unserer Website und bei den Arbeitsagenturen.
Für Informationen zur Förderung wenden Sie sich bitte Mo-Fr 8-18:00 Uhr an die Agentur für Arbeit unter der gebührenfreien Servicenummer:
- 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) und
- 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Agentur für Arbeit unter https://www.arbeitsagentur.de.

Pirka Falkenberg
Von der IHK Flensburg öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für
- Berufskunde und Tätigkeitsanalyse, Betriebsorganisation und Personalwirtschaft
- Arbeitsschutz, Arbeitsplatzbewertung
- Arbeitsvorbereitung
Kostenfreies Webinar: Mit der richtigen Führung zu besseren Vertriebsergebnissen!
Netzwerk-Mitglied Bernd Bickert von der HVB Bickert bietet kostenfreie Seminare zum Thema „Mit der richtigen Führung zu besseren Vertriebsergebnissen“. Am besten gleich unverbindlich auf der Homepage der HVB Bickert informieren: „https://www.bbhvb.de/webinar
Netzwerk-Mitglied Max Höppner bei NDR Nordtour!
NordNetz-Mitglied Max Höppner war mit seinen Aquarell-Kursen bei der NDR Nordtour dabei!
Aquarell-Malen auf Eiderstedt mit Max Höppner. Dort, wo der Blick weit über das Marschland geht bis zum Horizont, auf Eiderstedt an der schleswig-holsteinischen Westküste, steht das Geburtshaus von Max Höppner. Hier, im schönen Dorf Tetenbüll, hat sich der studierte Grafik-und Kommunikationsdesigner sein Atelier unter dem Reetdach eingerichtet. Er malt und gibt Kurse, die auch für Anfänger geeignet sind –dabei fasziniert ihn besonders die Aquarelltechnik, die zu schnellen Ergebnissen führt. Seine Themen sind vor allem Landschaften, Blumen, aber auch Tiere. Schöne Motive findet er genügend in seiner unmittelbaren Umgebung.
Atelier Max Höppner, Osterkoogsdeich 2, 25882 Tetenbüll. Tel.: 04862 2179370 (Atelierbesuche nach tel. Absprache).
www.aquarellmalen-an-der-nordsee.de
3 Aquarellworkshops:
- „Malen zur Rapsblüte“, 17.-19. Mai
- „Lange Nacht der Pinsel“, 22. Juni in Uelvesbüll (Atelierhaus, Porrendeich 27)
- Tag der offenen Ateliers in Eiderstedt am 28. April, 11:00–18:00 Uhr
Den Beitrag gibt es hier zum nachsehen.
Neues Netzwerk-Mitglied: Anke Lüneburg – Strategien und Potenziale
Wir freuen uns, ein neues Mitglied vorzustellen, welches dem NordNetz Bildung beigetreten ist.
Anke Lüneburg unterstützt dabei, den Reichtum und die Stärken der eigenen Persönlichkeit zu entdecken. Vom DGfC-zertifizierten Karriere- und Talent-Coaching bis zu Workshops für Führungskräfte und Teams reicht dabei ihre breit gefächerte Angebotspalette. Der Ort der Veranstaltung kann frei gewählt werden. Detaillierte Information gibt es hier auf der Homepage.
Die dritte Auflage: Crashkurs – Selbstgedrehte Videos für Unternehmen
Du willst Videos selber drehen?
Bei unserem Workshop zeigen wir dir die Tools, die du brauchst, um selber Videos zu drehen. Du arbeitest dazu mit dem kostenfreien Schnittprogramm, das wir in der WFG nutzen, und erstellst dein eigenes Video. Alles was du brauchst, sind dein Smartphone und dein Notebook.
Die Veranstaltung „Crashcurs: Selbstgedrehte Videos für Unternehmen“ findet statt am Dienstag, den 23. April von 14.00 bis 18.00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Nordfriesische Innovations-Center in Niebüll (Schmidestraße 11).
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
