Führen lernen in 3 Stufen mit Anke Lüneburg

  • Wollen Sie als Projektleiterin oder Teamleiter Verantwortung übernehmen?
  • Oder sind Sie bereits gut ausgebildete/r Spezialist/in und sollen demnächst ein Projekt oder ein Team leiten?
  • Oder kommen Sie direkt von der Hochschule und wollen sich weiterentwickeln?

Dann nutzen Sie das dreistufige Leadership-Workshops von Anke Lüneburg mit folgenden Themen

Selbstführung – Selbstmanagement – soziale Kompetenzen – Kommunikation – Konflikte lösen – Leadership-Kompetenzen – Coaching für leitende Mitarbeiter

Der nächste Termin findet ab dem 19.10. in Flensburg statt.

 

 

Weiterbildungstag Schleswig-Holstein

In diesem Jahr findet der 6. Weiterbildungstag Schleswig-Holstein als virtuelle Veranstaltung statt, die am 23. September live vom Offenen Kanal Kiel übertragen wird.

In  Talkrunden  mit  Gästen  aus  Politik  und  der  Bildungsbranche  erfahren  Sie  Wissenswertes über  die  aktuelle  Lage  der  Weiterbildung  sowie  über  wichtige  Veränderungen  in  der Förderlandschaft in Schleswig-Holstein. Es gibt Informationen zum erweiterten  Aufstiegs-BAföG,  den  Weiterbildungsbonus  des Landes sowie die Weiterbildungsförderung Beschäftigter durch die Bundesagentur für Arbeit. Freuen  Sie  sich  auf  Video-Geschichten  gelungener  Weiterbildung  und  auf  interessante Beiträge der Gäste, mit denen Sie auch telefonieren oder chatten können.

Verfolgen Sie den gesamten Livestream von 14-16 Uhr auf dem YouTube-Kanal des ver.di-Forum Nord oder auf Facebook:

www.facebook.com/verdi.forum

www.youtube.com/channel/UCuBHioQXovIYpPu-slLq7jQ

 

Organisiert wird die Veranstaltung vom Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung und Weiterbildung mit dem ver.di-Forum Nord.

Koppellachen mit Meerentspannung

Lachen mit „Nicole Andresen“.

Den Spruch „Lachen ist gesund“ haben wir alle schon hunderte von Malen gehört.

Aber dass das auch wirklich so ist, hat der Begründer vom Lachyoga „Dr. Madan Kataria“ erforscht und bewiesen. Daraus ist das Lachyoga entstanden.

Hierbei werden Lachen, Atmenübungen, Klatschen, kindliche Verspieltheit und Kreativität miteinander verbunden.

Anfangs ist es vielleicht noch ein wenig befremdlich, aber bereits nach wenigen Minuten ist die Wirkung bereits spürbar.

Deinem Körper ist es vollkommen egal, ob du lachst, weil du etwas witzig findest oder ob du das Lachen absichtlich herbeiführst. Dein Körper kann es nämlich nicht voneinander unterscheiden und schüttet schon nach kurzer Zeit Glückshormone aus. Und das wirkt sich natürlich positiv auf Körper, Geist und Seele aus.

 

Info-Webinar zu GRETA

Veranstaltung für Netzwerk-Mitglieder.

GRETA ist ein neues Anerkennungsverfahren von Kompetenzen in der Erwachsenenbildung. In einer ersten Projektphase, wurden das Kompetenzmodell und die dazugehörigen Kompetenzerfassungsverfahren vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung entwickelt.

Seit kurzem wurde die zweite Projektphase gestartet, in welcher GRETA in der Praxis erprobt wird. Schleswig-Holstein ist in dieser Praxisphase Erprobungsregion. Seit März 2020 ist das ver.di-forum mit dem Kompetenzzentrum für Fachkräfte und Weiterbildung damit betraut, die Erprobung und Verbreitung der GRETA-Instrumente zu unterstützen und Nutzungspartner zu gewinnen und zu betreuen.

Ralf Kulessa vom ver.di-forum stellt den NordNetz-Mitgliedern das Modell und die Erfassungsverfahren vor und steht natürlich auch für Rückfragen zur Verfügung.

Webinar „Digitales Lernen“

Veranstaltung für Netzwerk-Mitglieder.

Inhalt:

I. Wissen online vermitteln

– Webinare gestalten
– Erklärvideos produzieren
– Kursinhalte bereitstellen
– Interaktion fördern

II. Zusammenarbeit online realisieren

Kommunikation und Austausch ermöglichen
– Collaboration und Workshops gestalten
– Dokumente verwalten und organisieren

Neben der Didaktik werden auch denkbare Tools gezeigt, die sowohl Interaktion als auch Wissensvermittlung fördern können.

Mit Alexander Scheibner von Nordmeer Kommunikation.

22. September 2020 – Virtuelles BarCamp statt Weiterbildungstag

Der Deutsche Weiterbildungstag 2020 wird zum Deutschen Weiterbildungstag 2020-2021. Aber schon im September soll ein virtuelles BarCamp rund um die Fachkräftesicherung auf den Deutschen Weiterbildungstag im März einstimmen und die Brücke zu den Veranstaltungen im kommenden März schlagen.

Interessiert?

Sie können sich ab Anfang September für das virtuelle BarCamp auf der Website des Deutschen Weiterbildungstags registrieren. Details zur der DSGVO-konformen Softwareapplikation und den Rahmenbedingungen sollen folgen.

Digital: Der Schleswig-Holsteinische Weiterbildungstag

Der Weiterbildungstag Schleswig-Holstein wird in diesem Jahr zu einem virtuellen Ereignis. Wie geplant wird die Veranstaltung am 23. September stattfinden, wenn auch als Liveschaltung aus dem TV Studio des Offenen Kanals in Kiel. Zudem wird die Sendung per YouTube sowie auf Facebook übertragen.

Es gibt Informationen zur aktuellen Lage der Weiterbildung in Schleswig-Holstein unterstützt von Expert*innen, über die Änderungen in der Förderlandschaft.

Von besonderem Interesse sind dabei das erweiterte Aufstiegsbafög, das Qualifizierungschancengesetz und der Weiterbildungsbonus des Landes.

Freuen Sie sich auf persönliche Geschichten gelungener Weiterbildung und auf interessante Beiträge von Expert*innen, mit denen Sie im Anschluss auch telefonieren oder chatten können.